Seminar: Smartwatch-Forensik

Smartwatch-Forensik – Die Zukunft der digitalen Beweisführung

Smartwatches sind weit mehr als nur Fitness-Tracker und Kommunikationsgeräte. Sie sind vernetzte Mini-Computer, die kontinuierlich Daten sammeln, die in strafrechtlichen Ermittlungen eine entscheidende Rolle spielen können. Unser Seminar zur Smartwatch-Forensik bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die neuesten Methoden der forensischen Analyse dieser Geräte. Die praxisnahen Schulungen richten sich an IT-Forensiker, Ermittlungsbehörden und Unternehmen, die digitale Spuren professionell sichern und analysieren möchten.

Warum sind Daten aus Smartwatches für strafrechtliche Ermittlungen relevant?

Smartwatches zeichnen eine Vielzahl von Informationen auf, die bei der Aufklärung von Straftaten von unschätzbarem Wert sein können. Zu den gesammelten Daten gehören:

• Standortverlauf (GPS-Daten): Die genaue Position eines Verdächtigen oder Opfers kann rekonstruiert werden. Dies kann bei der Untersuchung von Entführungen, Raubüberfällen oder sogar Mordfällen helfen.
• Gesundheitsdaten (Herzfrequenz, Aktivitätslevel): Diese Daten liefern wertvolle Einblicke in die physischen Aktivitäten einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt. Beispielsweise kann die Herzfrequenz während eines Angriffs stark ansteigen oder plötzlich abfallen. Solche Informationen könnten verwendet werden, um Zeitpunkte von Angriffen oder anderen Vorfällen zu bestimmen.
• Kommunikationsverläufe: Über Benachrichtigungen, Nachrichten und Anrufe, die auf Smartwatches empfangen oder gesendet wurden, können Verbindungen zu anderen Personen oder Ereignissen aufgedeckt werden.
• Schrittzählung und Bewegungsmuster: Diese Daten können zeigen, ob sich eine Person tatsächlich an einem Tatort bewegt hat oder, im Gegenteil, nicht wie behauptet aktiv war.
• Apps und Drittanbieter-Dienste: Viele Smartwatches sind mit Apps ausgestattet, die auf umfangreiche persönliche Daten zugreifen, die bei Ermittlungen aufschlussreiche Hinweise liefern können, z.B. bei der Analyse von Banktransaktionen oder sozialen Netzwerken.

Solche Daten können oft schwerwiegende Beweise für die strafrechtliche Aufklärung liefern und vor Gericht eine Schlüsselrolle spielen. Da Smartwatches in der Regel mit einem Smartphone verbunden sind, ermöglichen sie zusätzliche Analyseansätze, die sowohl die Uhr als auch das verbundene Gerät betreffen.

Seminarinhalte:

1. Einführung in die Smartwatch-Forensik
Zu Beginn des Seminars erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Architektur und Funktionsweise von Smartwatches. Wir beleuchten die wichtigsten Datenquellen, die bei Ermittlungen relevant sind, und gehen auf die Besonderheiten der gängigsten Modelle, wie der Samsung Galaxy Watch, der Apple Watch und weiteren Herstellern, ein. Diese Geräte speichern eine Vielzahl von Informationen, die für forensische Untersuchungen äußerst nützlich sein können.
2. Geräteübergreifende forensische Techniken
Es werden moderne Methoden zur geräteübergreifenden Datenerhebung vermittelt. Diese Techniken umfassen physische und logische Extraktionen von Daten sowie Cloud-basierte Analysen. Die Teilnehmer lernen, wie sie Beweise sicher und rechtlich verwertbar aus den verschiedenen Smartwatch-Betriebssystemen (z.B. WearOS, watchOS) extrahieren können.
3. Spezifische Analyse der Samsung Galaxy Watch
Die Samsung Galaxy Watch ist eine der weit verbreitetsten Smartwatches und bietet eine Vielzahl von auswertbaren Daten. In diesem Abschnitt des Seminars lernen Sie, wie Sie GPS-Daten, Bewegungsprofile und Gesundheitsdaten aus diesen Geräten extrahieren und analysieren. Mit den richtigen Tools können diese Informationen zur Klärung eines Zeitrahmens oder der Aktivitäten einer Person am Tatort entscheidend beitragen.
4. Forensische Untersuchung der Apple Watch
Apple Watches arbeiten in einem geschlossenen Ökosystem, was die forensische Analyse erschwert, aber keineswegs unmöglich macht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Daten von einer Apple Watch sowie aus verbundenen Geräten und iCloud-Backups sichern können. Dabei beleuchten wir spezifische forensische Tools und Methoden, um diese Daten gerichtsverwertbar zu machen. Besonders wertvoll sind bei Apple-Geräten die umfassenden Gesundheits- und Kommunikationsdaten.
5. Rechtskonforme Beweissicherung
Ein zentraler Bestandteil der forensischen Arbeit ist die rechtskonforme Sicherung von Beweisen. Unser Seminar geht detailliert auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen ein, insbesondere in Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Notwendigkeit, personenbezogene Daten sorgfältig und rechtlich abgesichert zu behandeln. Wir erläutern, wie Sie sicherstellen, dass die ermittelten Daten in Gerichtsverfahren verwendet werden können, ohne dass deren Integrität oder Zulässigkeit angezweifelt wird.
6. Praktische Anwendungen und Fallstudien
In praxisorientierten Übungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, reale Daten von Smartwatches auszuwerten und die erlernten Techniken anzuwenden. Anhand von Fallstudien demonstrieren wir, wie Smartwatches in der Aufklärung realer Fälle eine entscheidende Rolle gespielt haben – von der Bestimmung des Aufenthaltsorts eines Verdächtigen bis hin zur Ermittlung des genauen Zeitpunkts eines Verbrechens.

Zielgruppe des Seminars:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Forensiker, Ermittlungsbehörden, Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und alle, die mit der Sicherung und Analyse digitaler Beweise arbeiten. Durch das praxisnahe Training erwerben die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten, um Smartwatch-Daten rechtskonform zu sichern und auszuwerten.

Warum ist die Teilnahme an diesem Seminar wichtig?

• Digitale Beweissicherung auf dem neuesten Stand – Smartwatches liefern immer häufiger entscheidende digitale Beweise in strafrechtlichen Ermittlungen. Unser Seminar versetzt Sie in die Lage, diese neuen Technologien effektiv zu nutzen.
• Rechtskonformität gewährleisten – Durch die Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen stellen Sie sicher, dass Ihre forensischen Maßnahmen gerichtsverwertbar und datenschutzkonform sind.
• Praktische Anwendungen erlernen – In praxisnahen Übungen lernen Sie den sicheren Umgang mit forensischen Tools und den neuesten Analysemethoden.

Termine und Anmeldung:
Das nächste Seminar zur Smartwatch-Forensik findet in 2025 statt. Melden Sie sich noch heute an, um Ihren Platz zu sichern und die neuesten Entwicklungen der digitalen Forensik kennenzulernen.

Für weitere Informationen und die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter

Jetzt für unsere Seminare anmelden!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in IT-Forensik, Mobile-Forensik und Datenrettung zu erweitern. Melden Sie sich noch heute für unsere Seminare an oder fordern Sie weitere Informationen an, um Ihre Karriere voranzutreiben.