IT-Forensik mit Belkasoft Evidence Center X 6. – 8.10.2025


Kosten für das Seminar pro Teilnehmer, Schulung findet in Deutsch und Englisch statt.

3925,81 EUR inkl. 19 % MwSt.
(3299,- EUR netto + 626,81 EUR MwSt.)

 IT-Forensik mit Belkasoft Evidence Center X

Datum: 6. – 8. Oktober 2025
Ort: Frankfurt am Main
Trainer: Risto Popovski, Peer Böttcher
Schulungszeiten: 09:00 – 18:30 Uhr

Pausenzeiten:

  • Vormittagspause: 10:30 – 10:45 Uhr
  • Mittagspause: 13:30 – 14:30 Uhr
  • Nachmittagspause: 15:30 – 15:45 Uhr

 

Zertifikat von Belkasoft

Am Ende der Schulung findet eine Abschlussprüfung statt, in der die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer, die die Prüfung erfolgreich bestehen, erhalten ein offizielles Zertifikat von Belkasoft, das ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Belkasoft Evidence Center X bestätigt. Dieses Zertifikat ist ein wertvoller Nachweis für Fachkenntnisse in der digitalen Forensik und kann sowohl für behördliche als auch private forensische Untersuchungen genutzt werden.

🔹 Zielgruppe: IT-Forensiker, Strafverfolgungsbehörden, IT-Sicherheitsberater

🔹 Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in IT-Forensik von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

🔹 Zertifikat: Teilnahmezertifikat mit detaillierter Themenübersicht

Alle Teilnehmer erhalten eine kostenfreie vollumfängliche Lizenz Gratis für 30 Tage, um auch nach dem Seminar die jeweilig erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen

Einführung in die IT-Forensik & Belkasoft Evidence Center X

09:00 – 09:30 | Begrüßung & Vorstellung

  • Einführung durch den Trainer und Vorstellung der Teilnehmer
  • Erwartungsabfrage: Ziele und Vorkenntnisse der Teilnehmer
  • Überblick über den Ablauf der Schulung und Methodik

09:30 – 10:30 | Grundlagen der IT-Forensik

  • Definition und Relevanz der IT-Forensik
  • Der forensische Prozess: Identifikation, Sicherung, Analyse, Dokumentation
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, DSGVO & digitale Beweisführung in der Strafverfolgung

10:30 – 10:45 | Vormittagspause

10:45 – 11:45 | Einführung in Belkasoft Evidence Center X

  • Überblick über Funktionen und Einsatzbereiche
  • Unterstützte Datenquellen: Computer, mobile Geräte, Cloud-Dienste, IoT
  • Navigation und Benutzeroberfläche

11:45 – 13:30 | Installation & erste Schritte

  • Systemanforderungen & Installation
  • Lizenzierung und Aktivierung
  • Erste Projekte: Fallmanagement und Datenimport

13:30 – 14:30 | 🍽️ Mittagspause

14:30 – 15:30 | Datenakquisition mit Belkasoft Evidence Center X

  • Physische vs. logische Datenerfassung
  • Mobile & Cloud-Datenextraktion
  • Best Practices zur Beweissicherung

15:30 – 15:45 | Nachmittagspause

15:45 – 18:30 | Erste Analyse von digitalen Beweismitteln

  • Automatisierte Suche nach forensischen Artefakten
  • Nutzung von BelkaGPT zur KI-gestützten Analyse
  • Praxisübung: Anlegen eines Falls & erste Datensicherung

Vertiefung der Analysefunktionen & erweiterte Techniken

09:00 – 10:30 | Untersuchung von Kommunikationsdaten

  • Chat-Verläufe, E-Mails & soziale Netzwerke
  • Wiederherstellung gelöschter Nachrichten
  • Analyse verschlüsselter Daten

10:30 – 10:45 | Vormittagspause

10:45 – 11:45 | Dateisystemanalyse & Wiederherstellungstechniken

  • Untersuchung von NTFS, FAT, APFS & ext4
  • Wiederherstellung gelöschter & beschädigter Dateien
  • Carving-Techniken zur Datenextraktion

11:45 – 13:30 | Arbeit mit Speicherabbildern & RAM-Analyse

  • Erstellung & Untersuchung von Speicherabbildern
  • Identifikation von flüchtigen Daten & Malware
  • Integration von Volatility für tiefere Analysen

13:30 – 14:30 | 🍽️ Mittagspause

14:30 – 15:30 | Cloud-Forensik mit Belkasoft

  • Extraktion & Analyse von iCloud, Google Drive & Co.
  • API-gestützte vs. agentenbasierte Erfassung
  • Herausforderungen & rechtliche Aspekte

15:30 – 15:45 | Nachmittagspause

15:45 – 18:30 | Mobile Forensik & Praxisübung

  • Forensische Untersuchung von iOS & Android
  • Passcode-Cracking & Analyse gesperrter Geräte
  • Praxisübung: Durchführen einer vollständigen forensischen Analyse

Spezialthemen, Best Practices & Abschlussprüfung

09:00 – 10:30 | Windows-Forensik & Registry-Analyse

  • Untersuchung von Windows-Registry-Dateien
  • Analyse von Benutzeraktivitäten, zuletzt geöffnete Dateien, Prefetch-Daten
  • Artefaktanalyse: Event Logs, Jumplists & Shellbags

10:30 – 10:45 | Vormittagspause

10:45 – 11:45 | Automatisierung & Skripting mit Belkasoft

  • Nutzung von Python für Automatisierungsaufgaben
  • Erstellung benutzerdefinierter Parser & Plugins
  • Integration in bestehende Workflows

11:45 – 13:30 | Erstellung gerichtsverwertbarer Berichte

  • Detaillierte Dokumentation & Vorlagenanpassung
  • Anforderungen an gerichtsfeste Berichte
  • Best Practices zur Präsentation von Ergebnissen

13:30 – 14:30 | 🍽️ Mittagspause

14:30 – 15:30 | Fallstudien & praktische Anwendungsbeispiele

  • Analyse realer Fallstudien
  • Diskussion forensischer Herausforderungen
  • Anwendung forensischer Methoden in echten Szenarien

15:30 – 15:45 | Nachmittagspause

**15:45 – 17:00 | Abschlussprüfung

  • Dauer: 75 Minuten
  • Inhalt: Theorie- und Praxisfragen zur IT-Forensik & Belkasoft Evidence Center X
  • Ziel: Nachweis fundierter Kenntnisse & praktischer Anwendung

17:00 – 18:30 | Abschlussbesprechung & Zertifikatsübergabe

  • Diskussion der Prüfungsergebnisse
  • Zusammenfassung der Schulungsinhalte
  • Zertifikatsvergabe: Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein offizielles Zertifikat von Belkasoft

Teilnahme am Seminar kostenpflichtig buchen.

Nutzen Sie unser Formular, um eine Buchung für ein Seminar abzusenden. 
Es gelten unsere AGB sowie das Widerrufsrecht für Verbraucher.

Buchungsformular für Seminar

4 + 5 =

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.